Der Unterricht im Fach Technik und Naturwissenschaft
- ist handlungsorientiert und fördert die Kreativität,
 - schafft eine sachliche Orientierung in den Bereichen des Stoff-, Energie-, und Informationsumsatzes,
 - fördert Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit vorhandenen Ressourcen, Umwelt und Technik,
 - führt ein in die fachspezifischen Methoden und Arbeitsformen wie z. B. Planung, Konstruktion, Analyse, Fertigung, Experiment etc.,
 - vermittelt Kenntnisse über Strukturen, Funktionen und Wirkzusammenhänge in Systemen und Prozessen in Natur und Technik.
 
Themen im Fach Technik und Naturwissenschaft an der Kaiser-Lothar-Realschule plus (Beispiele):
Technisches Werken:
- Sicherer Umgang mit Werkzeugen
 - Arbeiten mit der Laubsäge
 - Lesen von Bauplänen
 - Werkzeugkunde und Werkzeugeinsatz
 
Holzbearbeitung:
- Bohrmaschinenführerschein
 - Bau eines Tischtennisschlägers
 - Fledermauskasten
 - Insektenhotel
 - Vogelfutterhaus
 - Solarwindmühle
 
Elektrizitätslehre:
- Elektrische Schaltungen mit Glühlampen und Schaltern
 - Parallelschaltung und Reihenschaltung
 - Wechselschaltung
 - Klingelschaltung
 - Sicherheitsschaltung
 - UND-, ODER-Schaltung
 
Elektronik:
- Elektronische Bauelemente
 - Halbleiterdiode
 - Transistor und Verstärkerschaltungen
 - Gleichrichterschaltungen
 
Grundlagen der Mechanik:
- Kraft
 - Arbeit
 - Energie
 
Optik:
- Linsen
 - Korrektur von Linsenfehlern
 - Farbensehen
 - Elektromagnetisches Spektrum
 
											