Der Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat beschlossen, ab Sommer 2022 ein iPad als Lehr- und Unterrichtsmittel im Rahmen der Schulbuchliste zu fordern. Schülerinnen und Schüler müssen dann zwingend über ein solches mobiles Endgerät verfügen.
- Elternbrief zur iPad-Ausleihe
- Info Flyer zur iPad-Ausstattung
- Häufige Fragen, Anleitungen und Downloads (Kreisverwaltung)
- Nutzungsordnung iPad (der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm)
- Elternleitfaden für die Benutzung der iPads
Ausleihe über den Schulträger:
→ bei Lernmittelfreiheit kostenlos, sonst 10 €/Monat
Die iPads werden mit vielen vorinstallierten Apps, Hülle und Stift zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung der Geräte wird ein Entgelt in Höhe von monatlich 10 Euro (inkl. Umsatzsteuer) erhoben. Für Schülerinnen und Schüler, die an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe (Lernmittelfreiheit) teilnehmen, ist dies kostenfrei. Der IT-Support für die Geräte erfolgt durch den Schulträger (Eifelkreis).
Falls das iPad nur für die Schule genutzt wird, ist eine eigene Apple-ID nicht erforderlich. Die wichtigsten für den Unterricht benötigten Apps sind bereits installiert. Über die "Student/Schüler"-App oder die "Relution"-App können viele weitere Apps ohne eine eigene Apple-ID kostenlos installiert werden, zum Beispiel GoodNotes.
- Link zur iPad-Ausleihe
- Informationen zu den iPads von der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
- Informationen zur Lernmittelfreiheit (Land Rheinland-Pfalz)
Eigenes Gerät:
iPad mindestens 8. Generation mit WIFI und 128 GB (sofern das iPad auch privat genutzt wird, ansonsten sind 64 GB ausreichend). Die Größe des Display sollte mindestens 9,7" oder 10,2" betragen. Zubehör: eine stabile Hülle sowie ein aktiver Stift. Die Schule übernimmt keinen Support und keine Kaufberatung.
Alle Apps müssen selbst installiert werden. Liste benötigter Apps für eigene Geräte:
|
|
Kostenpflichtig für eigene Geräte (für Leihgeräte kostenlos):
- GoodNotes
WLAN:
Ins WLAN der Schule gelangen die Schülerinnen und Schüler mit den iPads über das Netzwerk "Schueler" und den Benutzernamen und Kennwort, das auch im Computerraum verwendet wird.
Digitale Schulbücher auf den iPads:
Alle Schülerinnen und Schüler müssen sich ungeachtet der Teilnahme an der Schulbuchausleihe im Elternportal registrieren, um den Freischaltcode für die digitalen Schulbücher zu erhalten.
- Anleitung zur Registrierung für digitale Schulbücher (Kreisverwaltung)
- Online-Registrierung digitale Schulbücher (Elternportal Rheinland-Pfalz)
- Weitere Informationen
Um die digitalen Schulbücher zu benutzen, zuerst über den Link
beim Schulcampus anmelden. Die Zugangsdaten für den Schulcampus haben die Schüler(innen) von der Klassenleitung erhalten.
Danach auf "Digitales Bücherregal" klicken und zur Anmeldung das Geburtsdatum und den Freischaltcode der Schulbuchausleihe eingeben: