Aktuelles 2022
Die Mofa-AG der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm freut sich über eine Neuanschaffung. Der knallgelbe E-Roller der Firma Kumpan wurde geliefert und offiziell an die Schulgemeinschaft der Kaiser-Lothar-Realschule plus übergeben. Somit besitzt die Realschule plus nun 4 Roller, drei von 45 auf 25 Stundenkilometer gedrosselte 2‑Takt-Roller und einen Elektroroller, die von der Mofa-AG benutzt werden. Diese AG gehört seit Gründung der Schule zum festen Bestandteil des freiwilligen Bildungsangebotes im Nachmittagsunterricht und ist nach wie vor sehr beliebt bei der Schülerschaft. Finanziert wurde der neuste E-Roller, Kosten über 3000 Euro, vom Förderverein der Realschule plus und von der Kreisverkehrswacht. „Die Finanzierung der schuleigenen Motorroller hängt vielfach vom Engagement und Problembewusstsein bestimmter Sponsoren ab und Gott sei Dank gibt es Sponsoren, die Schulen bei der Anschaffung von alternativen Antriebstechniken gerne unterstützen“, sagte Thomas Lauxen als Leiter der Mofa-AG. „Dafür bedanken wir uns im Namen der Schülerschaft unserer Schule an dieser Stelle sehr herzlich.“ Von den Zuschüssen wurden noch zwei neue Motorradhelme angeschafft. Außerdem ist noch die Anschaffung von weiterem Zubehör wie ein Top-Case als Ersatz für das fehlende Helmfach geplant, wo im E-Roller die Akkus gelagert werden.
Der E-Roller ist in vielerlei Hinsicht ein Zugewinn für die Schule: „Ein moderner Elektroroller mit Sensoren zur selbstständigen Fehlererkennung, Touchscreen-Display, Telemetrie-Modul, Cloud-Verbindung, Fernwartung, Over-the-Air-Updates sollte zur digitalen Grundausstattung in der schulischen Verkehrserziehung gehören“, stellte der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Bitburg- Prüm PHK Norbert Tautges fest. Zudem seien E-Roller praktischerweise sehr wartungsarm, so gut wie immer „vollgetankt“, zuverlässig, stets einsatzbereit und klimafreundlich.
- Details
- Geschrieben von S. Jacobs
Durch Pausenverkäufe der 5a und einen Samstags-Waffelverkauf unserer AG „Kinder helfen Kindern“ kamen fast 2000 Euro zusammen. Von diesem Geld wurden haltbare Lebensmittel, Konserven sowie Babyartikel gekauft und an den Verein MMS Humanitas e.V. übergeben. Am Freitag wurden die fertig gepackten Kisten abgeholt und sind bereits in der Ukraine angekommen.
Unsere Schule erreichte folgende bewegende Nachricht: „Liebe Schüler. Ich möchte mich noch einmal im Namen unseres Vereins, vor allem aber im Namen aller derer, die wir heute auch mit eurer Hilfe gerettet haben, bedanken. DJAKUJU! Ihr habt alle etwas Großartiges geleistet und es zeigt, dass eure Herzen am rechten Fleck sitzen. Wir konnten mit eurer Hilfe 72 Menschen aus diesem schrecklichen Krieg befreien. 2 alte Männer, 2 kranke Männer, 28 Frauen und 40 Jungen, Mädchen und Kinder in eurem Alter, darunter 3 Babys, eines erst 8 Tage alt und auf der Flucht geboren. Ich wünsche euch von Herzen, dass ihr weiterhin so interessiert bleibt. In aufrichtiger Dankbarkeit, Sascha May.“
- Details
- Geschrieben von Redaktion
Die Schülerzeitung der Prümer Realschule konnte sich erneut über einen großen Erfolg freuen. Beim Schülerzeitungswettbewerb 2020/21 des Landes Rheinland-Pfalz erzielte der „Igel“ den zweiten Platz. Mit einem Preisgeld von 200 Euro und einer von Bildungsministerin Stefanie Hubig signierten Urkunde wurde das Engagement der Redaktion ausgezeichnet. Fast 40 Schülerzeitungen aus dem ganzen Bundesland aller Schulformen nahmen teil. „Daher war es eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, die wir aber meistern konnten“, freuten sich die Chefredakteure Melissa Belsch und Dominik Hahn.
Und es geht noch weiter: Aufgrund des 2. Platzes beim Landeswettbewerb hat sich die Schülerzeitung der Kaiser-Lothar-Realschule plus für den Wettbewerb auf Bundesebene sowie für einen Sonderpreis qualifiziert. „Auch wenn unsere Arbeit jetzt belohnt wurde, möchten wir uns auf unserem Erfolg nicht ausruhen und werden weiter unser Bestes geben“, sind sich die 20 Mitarbeiter und ihre betreuende Lehrerin Sandra Jacobs der „Igel“-Redaktion einig.
Seit 2017 wird der „Igel“ zeitgemäß als Onlinezeitung geführt. „Tagesaktualität, näher am Zeitgeist der Schüler, kein Bangen mehr um die Finanzierung“ waren die Beweggründe von Catrin Stecker, die den „IGEL“ 2014 von Volkmar Herbst bei seiner Pensionierung übernommen hat. 2019 feierte die Zeitung 40-jähriges Jubiläum, 2020 übernahm Sandra Jacobs die Leitung und seitdem gibt es den „IGEL“ auch noch zusätzlich auf der Social-Media-Plattform Instagram.
- Details
- Geschrieben von S. Jacobs