Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm


Anschrift:  Kaiser-Lothar-Real­schule plus  •  Wandalbertstraße 16  •  54595 Prüm
Tel.  (0 65 51) 9 71 11 - 0  •  Fax  (0 65 51) 9 71 11 - 111  •  sekre­tariat@​klr­plus.de
Öffnungs­zeiten Sekre­tariat:*  Mo. - Fr. 7:30 - 13:30 Uhr und Mo. 14:30 - 16:00 Uhr

Demokratie läuft!

Am 23. März 2025 fand zur Wanderausstellung “Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte” der Charity Run „Demokratie läuft!“ mit rund 200 Teilnehmern auf einer 5km langen Strecke statt. Alle Teilnehmer am Lauf unterstützten die Ausstellung, die im Mai in der Basilika zu sehen sein wird, mit ihrem Startgeld. Alle Teilnehmer hatten Spaß am Lauf und fanden die Verbindung...

Klimafrühstück

Am 26. und 27. März 2025 hatten die Klassen 7b und 7c einen Workshop mit Herrn Martin Lotze (Förster und Wald- & Umweltpädagoge), der diese Frage beantwortete. Dazu brachte er unterschiedliche Lebensmittel mit (bio, konventionell, regional, saisonal, Import, verpackt, unverpackt etc.). Diese bereitete er gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler in der Schulküche zu. Dabei kam er mit den...

Krankenhaus

Kinder der Kaiser-Lothar-Real­schule plus Prüm besuchten Patienten des St. Joseph-Kranken­hauses Prüm. Kurz vor Weih­nach­ten war in diesem Jahr die Klasse 5b mit den Lehrer­innen Brigitte Richter-Weber, Katharina Zapp und Iris Hilden (pädagogische Fachkraft) der Kaiser-Lothar-Real­schule plus im St. Joseph-Kranken­haus Prüm zu Gast. Dr. med. Bettina Dunkel, Oberärztin der Palliativ- und Schmerzstation und Fachärztin für Innere Medizin, führte die Kinder mit ihren Lehrkräften an diesem Tag durch die Stationen der Palliativ­medizin und Geriatrie.

„Zu uns kommen Menschen mit unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen, deren Beschwerden besonders belastend sind“, erklärte die Oberärztin die Palliativstation, die im St. Joseph-Krankenhaus Prüm seit dem Jahr 2010 besteht. Für diese KrankenhausPatienten hatten sich die Kinder auch in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht: sie sangen Weihnachtslieder und brachten kleine Geschenke mit. Dr. med. Bettina Dunkel war ganz gerührt: „Es ist ein ganz tolles Weihnachtsgeschenk, für jemanden da zu sein.“ Auch für die Kinder war es ein besonderer Besuch. „Für mich war es ein Geschenk, weil die alten Menschen so dankbar waren und sich sehr gefreut haben“, sagte eine Schülerin der Klasse 5b.

„Herr Dr. Streit, gibt es einen Weihnachtsmann?“ - „Wenn man an etwas glaubt, gibt es das“, antwortete Dr. Joachim Streit, Landrat des Kreises Bitburg-Prüm, im IGEL-Interview. Evin Cevlik, Melissa Belsch, Dominik Hahn, Sonja Esser und die betreuende Lehrerin Catrin Stecker waren nämlich wieder in der lokalen Politik unterwegs. Nach Stadtbürgermeister Johannes Reuschen und VG-Bürgermeister Aloysius Söhngen interviewte die IGEL-Redaktion diesmal in der Kreisverwaltung Bitburg den Landrat persönlich.

Natürlich hatte die Onlineschülerzeitung noch viele weitere Fragen zur Arbeit eines Landrates, Hobbys und zur Entwicklung der Prümer Landschaft auf Lager. Außerdem fragte ihn Dominik Hahn, was sein schlimmster Jugendstreich war. „Ich habe einmal fast unser Haus angesteckt“, gestand Dr. Joachim Streit. Zum Glück konnte der damals 10-Jährige den Brand selbst löschen, aber gebrandmarkt ist er an seiner Hand bis heute von diesem Vorfall.

Zudem beeindruckte er durch ein frei vorgetragenes Weihnachtsgedicht von Peter Zirbes, welches er 1974 in der Schule auswendig gelernt hat. „Ob Chressdaach Morjen wor et kalt (…) Den Heiland aß geboren.“ Alle sechs Strophen, vorgetragen von Landrat Dr. Joachim Streit, sind in einer Audio-Datei – ebenso wie das ganze IGEL-Interview - unter igel.klrplus.de oder auf dem IGEL-Button der offiziellen Schulhomepage www.klrplus.de zu finden.

Selbstgebaute Häuser, Schneeflöckchen und Schneemänner an den Fenstern – der Preis für „Die schönste Adventsklasse“ der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm geht in diesem Jahr an die Klasse 5b. In etlichen Kunststunden hat die Klasse mit viel Ehrgeiz gebastelt und den Klassenraum weihnachtlich dekoriert - die Jury (SV-Lehrerin Uschi Hellriegel, BK-Lehrerin Brigitte Richter-Weber, Schülervertreter Lina Engeln, Laura Kretzschmar, Juline Neigum und Julian Inselberger) war überzeugt, obwohl ihr die Entscheidung wieder nicht leicht fiel. Schon seit mehreren Jahren findet dieser schulinterne Wettbewerb im Dezember statt. „Und die Schüler sind immer mit Begeisterung dabei“, so SV-Lehrerin Uschi Hellriegel. Weitere Gewinner sind die Klasse 6c (2. Platz) sowie die Klassen 5a und 7a (3. Platz). Herzlichen Glückwunsch!

Die Schulgemeinschaft der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Peter Seiberts ist Schulsieger der KLR+ Prüm. Auch in diesem Jahr nahm die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm beim 61. Vorlesewettbewerb für die Klassenstufe 6 teil. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Alle Schüler durften teilnehmen und eine Stelle aus dem Lieblingsbuch vorlesen. Die besten Leser traten im Finale, bei dem ein Wahl- und ein Fremdtext vorgelesen wurden, gegeneinander an. „Dabei kam es auf eine nachvollziehbare Textstellenauswahl, die Lesetechnik sowie die passende Betonung und einen lebendigen Vortrag an“, erklärten Gönül Genc und Christina Thielen (Fachkonferenzleitung Deutsch) die Bewertungskriterien.

Die Jury (auf dem Foto hinten von links nach rechts) bestand in diesem Jahr aus: Kevin Klinkhammer (Vorjahresschulsieger), Anette Bräuninger (Lesepatin der Bücherei Prüm), Simone Behme (Buchhandlung J. Behme Prüm) und Iris Hilden (pädagogische Fachkraft an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm). Diese legte fachkundig die Gewinner fest: Der dritte Platz ging an Pia Leifgen (vorne Mitte), den zweiten Platz belegte Lina Schier (vorne links) und der Schulsieger 2019/20 ist Peter Seiberts (vorne rechts), der mit seiner Textstelle aus „Die Zeitdetektive“ von Fabian Lenk die Jury überzeugte. Für ihn geht es jetzt weiter zum Kreisentscheid. Herzlichen Glückwunsch!

Dass der Nikolaus Geschenke und Süßigkeiten bringt, weiß natürlich jeder. Doch wer war das eigentlich und warum wird ausgerechnet am 6. Dezember Nikolaustag gefeiert? Der Nikolaus als Geschenkebringer geht auf die Legende des Bischofs Nikolaus von Myra, einer Stadt in der Türkei, zurück. Im 4. Jahrhundert verteilte er barmherzig und selbstlos sein Vermögen, das er von seinen Eltern geerbt hat, an arme und kranke Menschen. An einem 6. Dezember starb der heilige Nikolaus. Die Jahreszahl ist nicht genau bekannt, liegt Überlieferungen zufolge um 350 nach Christus.

Auch an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm war der Nikolaus mit seinen Engelchen in den fünften Klassen unterwegs, verteilte Weckmänner und erinnerte die Kinder daran, wie wichtig Teilen und hilfsbereites Handeln ist. In der Vorweihnachtszeit wird an der Prümer Realschule außerdem ein Adventsgottesdienst gefeiert, Adventskalendertürchen geöffnet und die schönste Weihnachtsklasse ausgezeichnet, damit die Zeit bis Heilig Abend nicht mehr so lange dauert.

Nikolaus 2019 02

    Nikolaus 2019 03
       
Nikolaus 2019 04     Nikolaus 2019 01